Oldenburg Stadt

Foto: Pixabay

Stellungnahme zur Situation in Israel

„Die Kreissynode des Kirchenkreises Oldenburg-Stadt der Ev.-Luth. Kirche Oldenburgs verurteilt den terroristischen Anschlag der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung vom 7.10.2023 auf das Schärfste. Er ist der unmittelbare Anlass für die nun stattfindenden Kampfhandlungen

Wir stellen fest, dass in diesen Taten der Hamas eine Judenfeindlichkeit Ausdruck findet, die das Existenzrecht Israels bestreitet und die Auslöschung jüdischen Lebens zum Ziel hat. Dies missbilligen wir auf das Entschiedenste.

Werden solche Taten auch nur im Ansatz religiös begründet, so ist dies Missbrauch von Religion.

Im Gebet und Gedanken sind wir bei allen Menschen, die Angst um ihr Leben haben, die verletzt worden sind und die um Angehörige trauern. Ebenso beten wir für eine friedliche Lösung des langanhaltenden Konfliktes, die Israel, seiner arabischstämmigen Bevölkerung und dem palästinensischen Volk eine friedliche Koexistenz ermöglicht.

In Deutschland müssen jüdische und muslimische Gotteshäuser und Einrichtungen Orte friedlicher Religionsausübung sein. Wir fordern daher eine entschiedene Abwehr jeglicher extremistischer, v.a. judenfeindlicher Agitation, aber auch eine klare Haltung aller Bürgerinnen und Bürger gegen jede Form von Feindlichkeit gegen Jüdinnen und Juden und Musliminnen und Muslime.

In Oldenburg bekennt sich der Kirchenkreis Oldenburg-Stadt auch weiterhin zur Zusammenarbeit mit den anderen Religionen und Gruppierungen, wie wir es seit vielen Jahren üben. Wir wollen respektvoll und auf dem Boden des Grundgesetzes darauf hinwirken, dass die Gewalt in unserer Stadt keinen Platz bekommt.

Oldenburg, 15. November 2023″

Dieser Stellungnahme schließen wir uns an!

Selig sind, die Frieden stiften!

So steht es im Matthäus-Evangelium und an diesem Maßstab messen wir auch uns und alle Kriegsparteien – egal ob in der Ukraine oder im Nahen Osten.

Für alle Menschen, die unter Krieg und Kriegsfolgen leiden, muss ein tragbarer Frieden gefunden und von allen eingehalten werden.

Ganz schön viel Meinung für so wenig Wissen!

Ja, oft ist es nicht leicht, die Hintergründe eines Konfliktes zu verstehen. Wir wollen gerecht sein, auch wenn wir nicht alle Fakten kennen (können). Doch einer naiven und blinden Verbreitung von Vorurteilen oder die Verbreitung von Hass, Hetze und Antisemitismus unter dem Deckmantel einer Religion, muss von allen Friedens- und demokratieliebenden Menschen abgelehnt werden.

In diesem Sinne wünschen wir euch:
Seid wachsam und mutig und bleibt behütet.

Deine Hauptamtlichen der ejo-Stadt